- Europäisches Privatrecht
- Europäisches Privatrecht n European civil law; European private law
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Zeitschrift für europäisches Privatrecht — Die Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (abgekürzt: ZEuP) ist eine juristische Fachzeitschrift. Sie wurde 1993 gegründet und erscheint viermal jährlich im Verlag C. H. Beck. In ihr werden Beiträge und Urteilsanmerkungen zum europäischen… … Deutsch Wikipedia
Zeitschrift für Europäisches Privatrecht — Die Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (abgekürzt: ZEuP) ist eine juristische Fachzeitschrift. Sie wurde 1993 gegründet und erscheint viermal jährlich im Verlag C. H. Beck. In ihr werden Beiträge und Urteilsanmerkungen zum europäischen… … Deutsch Wikipedia
Europäisches Gericht erster Instanz — Das Europäische Gericht erster Instanz (EuG, häufig auch nur GEI für Gericht erster Instanz) ist ein eigenständiges europäisches Gericht, das dem Europäischen Gerichtshof angegliedert ist. Es wurde durch den Beschluss 88/591/EGKS, EWG, Euratom… … Deutsch Wikipedia
Europäisches Schuldvertragsübereinkommen — Das Übereinkommen von Rom über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht vom 19. Juni 1980, auch Europäisches Schuldvertragsübereinkommen (EVÜ) genannt, ist ein Staatsvertrag, der in Deutschland umgesetzt wurde durch die… … Deutsch Wikipedia
Europäisches Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen — Das Europäische Gerichtsstands und Vollstreckungsübereinkommen (EuGVÜ), in vollem Wortlaut Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil und Handelssachen, kurz Brüsseler… … Deutsch Wikipedia
Europäisches Institut für Tourismus — Das Europäische Tourismus Institut an der Universität Trier GmbH (ETI) wurde im Februar 1991 gegründet und verbindet touristische Forschung mit umsetzungsorientierter Beratung. Bedingt durch die geografische Lage Triers und die Nationalität… … Deutsch Wikipedia
Europäisches Tourismus Institut — Das Europäische Tourismus Institut an der Universität Trier GmbH (ETI) wurde im Februar 1991 gegründet und verbindet touristische Forschung mit umsetzungsorientierter Beratung. Bedingt durch die geografische Lage Triers und die Nationalität… … Deutsch Wikipedia
Internationales Privatrecht (Deutschland) — Das Internationale Privatrecht (kurz: IPR) der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil des deutschen Rechts, der entscheidet, welches (materielle) Privatrecht inländische Behörden und Gerichte auf einen Sachverhalt mit Auslandsberührung… … Deutsch Wikipedia
Internationales Privatrecht (Europäische Union) — Das Internationale Privatrecht der Europäischen Union umfasst die von dieser beschlossenen vereinheitlichenden kollisionsrechtlichen Verordnungen. Von diesen sind bislang die Verordnungen Rom II (außervertragliche Schuldverhältnisse) und Rom I… … Deutsch Wikipedia
römisches Recht als europäisches Erbe — Am 1. Januar 1900 trat im Deutschen Reich das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in Kraft, das, mit zahlreichen Modifikationen, heute noch in Deutschland gilt. Zusammen mit dem Code civil (CC) in Frankreich, dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch… … Universal-Lexikon
Entschuldung (Privatrecht) — Insolvenz (lat. insolvens, „nicht lösend“, hier im Sinne von: „Schuldscheine nicht einlösen können“), in Österreich und der Schweiz Konkurs, bezeichnet die Eigenschaft eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht… … Deutsch Wikipedia